Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Home und News-Archiv

Entwicklung des Ami6

Die Modelle

Technikdaten

Literatur & Memorabilia

Kunstvoll

Historisches und Bemerkenswertes

Ami6 Register

Alles andere

geet-pantone

Ami6 mit GEET / Pantone Motorentechnologie

Ami6 mit Pantone Technologie Ami6 mit Pantone Technologie Ami6 mit Pantone Technologie

Funktionsprinzip der GEET Technologie

Das wichtigste Bauteil eines GEET Treibstoff-Prozessors besteht aus einem Wärmetauscher, mit dem ein großer Teil der Auspuffwärme auf den angesaugten Treibstoff geleitet wird. Da dieser in der durchströmten Kammer gleichzeitig einem starken Unterdruck ausgesetzt wird, setzt sehr schnell eine Verdampfung ein, und die schweren Moleküle werden in kleinere Moleküle aufgespalten. Je höher das Vakuum ist, um so stärker wird der Prozess beschleunigt.

Zugleich ist dieses Herzstück (eine Erfindung von Paul Pantone) ein selbstinduzierender Plasma-Generator. Unter Plasma versteht man einen besonderen Zustand von Materie, in dem Atome in ionisierter Form vorliegen, so dass diese bei Bewegung elektrischer Ströme und elektromagnetischer Felder ausbilden. In dieser Phase ändern sich die chemisch-physikalischen Eigenschaften erheblich. Normalerweise treten Ionen-Elektronen-Gasgemische erst bei sehr hohen Temperaturen auf, doch in Pantones Wärmetauscher-Kammer beginnt der Plasma-Prozess aufgrund der Unterdruckanordnung schon bei wenigen hundert Grad einzusetzen.

Der physikalische Prozess des „elektro-katalytischen Cracking-Verfahrens“, der sich in der Kammer abspielt, kann am besten als kontrolliertes Gewitter bezeichnet werden. In dem Augenblick, wo warme und kalte Luftmassen aufeinandertreffen, entstehen elektrische Ladungen. Die ionisierten Gasmassen breiten sich radial aus und erzeugen ein farbiges Licht.

Ein optimaler Prozess ist erreicht, wenn das entstehende elektromagnetische Feld sowohl eine radiale als auch eine longitudinale Komponente hat. Aufgrund des selbst erzeugten und sich selbst stabilisierenden elektromagnetischen Feldes gibt es keine Probleme mit unerwünschten zufälligen Plasma-Clustern. Die Länge der Plasmakammer ist auf den genutzten Treibstoff anzupassen. So braucht es für die „exotische“ Treibstoffmischung von 20% Batteriesäure mit 80% Salzwasser eine kurze Plasmazone, bei Verwendung von Altöl dagegen einen längeren Plasmabereich. Der GEET-Treibstoff-Prozessor benötigt keine weitere externe Energiezufuhr.

Literatur GEET / Pantone

weiterführende Literatur:

Expérimentation du réacteur PMC Pantone sur un moteur de type Citroën 2CV

Forschungsarbeit (PDF)

(populär- und) wissenschaftliche Infos:

http://hydronica.blogspot.com

http://www.g-r-z.org/pdf-dateien/energieuebertragung-vakuumfeld.pdf

wer sein eigenes Auto umbauen will: hier die freigegebenen Pläne für den Eigenumbau:

http://www.geet.nl/GEET_Single_autoplans.pdf (bitte die Nutzungsbedingungen auf http://geet.nl/ beachten!)

geet-pantone.txt · Zuletzt geändert: 2009/12/27 21:42 (Externe Bearbeitung)